Tipps zur Pflanzenwelt in Brandenburg
 

Die nachfolgenden Kapitel enthalten Attraktionen, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der Pflanzenwelt (Flora) in Brandenburg für Pflanzen-Interessierte und Gärtner (Hobbygärtner, Landschaftsgärtner).

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Naturparks
  2. Botanische Gärten
  3. Aromagärten
  4. Schlossgärten
  5. Rosengärten
  6. Gemüse-Anbau
  7. Naturschutz-Gebiete
  8. Verwaltungsgliederung

Naturparks

Ein Naturpark ist weitgehend vor menschlichen Eingriffen (z.B. durch Landschaftsarchitekten) geschützt und eine verändernde Landschaftsplanung findet so gut wie nicht statt.

Naturparks sind sehr großflächige Gebiete, die so weit wie möglich naturbelassen bleiben und in denen der Erhalt der Artenvielfalt und die Pflege im Vordergrund steht und nicht die Veränderung.

Ein Beispiel hierfür im Bundesland Brandenburg ist der ca. 750 Quadratkilometer große Naturpark Barnim als ein länderübergreifendes Naturschutz-Gebiet der Bundesländer Berlin und Brandenburg.

Er wurde im Jahr 1999 gegründet und nur ein kleiner Teil von knapp 5,5% entfällt davon auf die Berliner Stadtbezirke Reinickendorf und Pankow:

Fast 95% der Fläche vom Naturpark Barnim liegt in Brandenburg und zwar zwischen Bernau, Bad Freienwalde, Eberswalde, Liebenwalde und Oranienburg.

Etwas mehr als die Hälfte des Parks bestehen aus Wald und der Rest aus Seen, Mooren, natürlichen Fließtälern und landwirtschaftlich genutzten Acker-Flächen.

 

Der Schluß vom Malzer-Kanal bei Oranienburg im Naturpark Barnim
Foto: Der Schluß vom Malzer-Kanal bei Oranienburg im Naturpark Barnim

 

↑  Nach oben  ↑

Botanische Gärten

Der Botanische Garten der Universität Potsdam wurde im Jahr 1950 angelegt und liegt in direkter Nähe zur Parkanlage Sanssouci von Schloss Sanssouci.

Dort finden sich im Bereich Zierpflanzenbau auf einer Fläche von 5 ha etwa 10.000 Pflanzenarten aus eigenen Gärtnereien und Gewächshäuser mit einer Größe von 3.000 m².

Im Freiland-Bereich gibt es ein Alpinum (Alpengarten) mit Pflanzen aus dem Gebirge von Europa, Asien und Nordamerika und einen Wassergarten mit winterharten Sumpfpflanzen und Wasserpflanzen (z.B. Schilf).

In der Systematischen Abteilung erwarten die Besucher einkeimblättrige und zweikeimblättrige Pflanzen, die nach ihrer botanischen Verwandtschaftsgeschichte angepflanzt wurden.

Weiter gibt es einen Hang mit Rhododendren, eine Wiese mit Wildkräutern und Wildblumen sowie eine Rosen-Sammlung mit Wildformen und Zuchtsorten.

In der Nähe des naturnah gestalteten, mitteleuropäischen Laubwaldes mit zahlreichen, im Frühjahr blühenden Blütenbäumen und Blütensträuchern finden sich zwei Arboreten.

Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener mittelgroßer Gehölze oder Großbäume wie einheimische und exotische Laubbäume und Nadelbäume.

Im Arboretum der Laubgehölze finden sich die wichtigsten einheimischen Laubgehölze wie Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Esche, Hainbuche, Linde, Pappeln oder Ulmen.

Ebenso gibt es im Laubbaum-Arboretum verschiedene Obstgehölze wie Obstbaum, Obststrauch, Nussbaum und Nussstrauch sowie exotische Laubbaumarten wie Amberbäume oder Blauglockenbäume.

Im Arboretum der Nadelgehölze finden sich die wichtigsten einheimischen, immergrünen Nadelbäume wie Fichte, Kiefer und Tanne und weitere exotische Koniferen.

Ferner gibt es ein Abteiltung für Sporenpflanzen wie Farne, Flechten und Moose und eine Abteilung für Nutzpflanzen.

Je nach ihrer Verwendung werden Pflanzen in Färbepflanzen, Faserpflanzen oder Nahrungspflanzen wie Getreide und Gemüse gegliedert.

Ferner werden Heilpflanzen z.B. in der Phytotherapie gezeigt und Gewürzpflanzen wie Gewürzkräuter, Salatkräuter und Teekräuter.

Im Sommer können eine Reihe von Kübelpflanzen und Topfpflanzen bewundert werden, die im Kalthaus den Winter über frostfrei überwintert werden.

 

Blumenrabatte im Park Sanssouci im Botanischen Garten Potsdam
Foto: Blumenbeet im Park Sanssouci des Botanischen Gartens Potsdam

 

↑  Nach oben  ↑

Aromagärten

Liebhaber besonders aromatischer Duftpflanzen können am idyllischen Südufer des Finowkanals einen der wenigen Aromagärten und Duftgärten in Deutschland besuchen.

Der 17 ha große Familiengarten Eberswalde wurde anlässlich der 2. Brandenburgischen Landesgartenschau im Jahr 2002 angelegt.

Dort finden sich eine einmalige Märchenspiellandschaft mit Fabelwesen (z.B. Gartenzwerge) und vielen Themengärten (z.B. japanischer Garten mit Bambus- und Kleinbäumen).

Außerdem erwarten die Besucher zahlreiche Duftblumen, Duftkräuter und höher wachsende Duftsträucher.

 

↑  Nach oben  ↑

Schloßgärten

In Brandenburg gibt es eine Reihe von Schlossgärten und Schlossparks als Beispiele herausragender Gartenkunst und Gartenarchitektur.

Sie werden zusammen mit den Schlössern von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verwaltet.

Ein sehr berühmter Schloßgarten ist der Schloßpark Sanssouci in Potsdam, der seit 1990 zusammen mit den Schlössern und Gärten der Potsdamer Kulturlandschaft zum UNESCO Welterbe gehört.

Bekannt ist ferner Schloss Caputh in der Gemeinde Schwielowsee mit der 3,5 Hektar großen, barocken Parkanlage und der Vielzahl von Skulpturen (Steinskulpturen, Stahlskulpturen) am Ufer des Templiner Sees.

Weitere Parks gibt es in folgenden Schlössern Brandenburgs:

 

  • Schlossgarten von Schloß Babelsberg in Potsdam

  • Lustgarten von Schloss Rheinsberg (Landkreis Ostprignitz-Ruppin)

  • Park von Schloss Sacrow in Potsdam (am Ufer der Havel)

  • Schlossgarten von Schloss Königs Wusterhausen

  • Schlossgarten von Schloss Paretz / Ketzin (20 km von Potsdam entfernt)

  • Schlossgarten von Schloss Oranienburg (Landkreis Oberhavel).

 

In den Schloßgärten und Parks finden sich neben vielen Bäumen, Hecken und Sträuchern auch Blumenrabatte mit unzähligen Blumenarten, die von Gartenarchitekten geometrisch angelegt wurden.

Je nach Jahreszeit werden diese Rabattenblumen das ganze Garten-Jahr über als Frühlingsblumen, Sommerblumen, Herbstblumen und vereinzelt auch als Winterblumen gärtnerisch kultiviert.

Ferner schmücken die Schloßgärten eine Vielzahl von Zierpflanzen wie Zierbäume, Ziergräser, Zierkräuter, Ziersträucher und bisweilen auch Ziergemüse in Nutzgarten-Bereichen.

 

↑  Nach oben  ↑

Rosengärten

In der Stadt Forst (Lausitz) im Landkreis Spree-Neiße gibt es den Ostdeutschen Rosengarten, in dem auf einer Fläche von 17 ha über 700 Rosensorten auf zehntausende Rosenstöcke verteilt sind.

In der Park- und Garten-Anlage, die zu den beliebtesten Ausflugszielen in Brandenburg zählt, werden jährlich die Rosengarten-Festtage mit einer Präsentation von Schnittrosen veranstaltet und die Forster Rosenkönigin gekürt.

In direkter Nähe kann man die Wehrinsel über eine Brücke erreichen, auf der es einen Duftgarten mit verschiedenen Knollenblumen, Zwiebelblumen und Topfblumen in Kombination mit Duftrosen gibt.

 

↑  Nach oben  ↑

Gemüse-Anbau

Brandenburg zählt in Deutschland neben Baden-Württemberg und Niedersachsen zu den wichtigsten Anbau-Gebieten von Topinambur.

Das Knollengemüse war bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts durch den Siegeszug von Kartoffeln und Karotten von der Speisekarte verdrängt worden.

Im Zuge der ökologischen Landwirtschaft bzw. dem Anbau von Biogemüse fand auch eine Rückbesinnung auf alte Gemüsesorten statt.

Hierzu zählen Topinambur, Pastinaken, Petersilienwurzel, Schwarzer Rettich (und eigentlich auch Yacon), die sich wieder steigender Beliebtheit in Deutschland erfreuen.

Außerdem wird seit dem Jahr 2000 im Spreewald-Gebiet wieder Hirse angebaut, eine alte Getreideart, die im 16. Jahrhundert durch neue Wurzelgemüse-Arten wie die Kartoffel und die Karotte verdrängt wurde.

 

 

↑  Nach oben  ↑

Naturschutz-Gebiete

Der Spreewald ist eine historische Kulturlandschaft und Flusslandschaft im Südosten von Brandenburg mit einem von der Unesco geschützten fast 1.000 km langen Netz von Fließgewässern.

Das 100 Kilometer südöstlich von Berlin liegende Biosphärenreservat erstreckt sich auf die Landkreise Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße.

Der Spreewald teilt sich auf in den nördlichen Unterspreewald und den südlichen Oberspreewald.

 

↑  Nach oben  ↑

Verwaltungsgliederung

Das Bundesland Brandenburg, mit der Landeshauptstadt Potsdam, unterteilt sich in zwei Regionen mit jeweils drei und zwei Planungsregionen, die sich aus den folgenden 14 Landkreisen und 4 kreisfreien Städten zusammensetzen:

 

Region Brandenburg-Nordwest-Nordost

 

Planungsregion Prignitz-Oberhavel

 

  • Landkreis Oberhavel

  • Landkreis Ostprignitz-Ruppin

  • Landkreis Prignitz

 

Planungsregion Oderland-Spree

 

  • kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

  • Landkreis Märkisch-Oderland

  • Landkreis Oder-Spree

 

Planungsregion Uckermark-Barnim

 

  • Landkreis Barnim

  • Landkreis Uckermark

 

Region Brandenburg-Südwest-Südost

 

Planungsregion Lausitz-Spreewald

 

  • kreisfreie Stadt Cottbus

  • Landkreis Dahme-Spreewald

  • Landkreis Elbe-Elster

  • Landkreis Oberspreewald-Lausitz

  • Landkreis Spree-Neiße

 

Planungsregion Havelland-Fläming

 

  • kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel

  • kreisfreie Stadt Potsdam

  • Landkreis Havelland

  • Landkreis Potsdam-Mittelmark

  • Landkreis Teltow-Fläming

 

Wappen vom deutschen Bundesland Brandenburg
Wappen von Brandenburg
Flagge vom deutschen Bundesland Brandenburg
Flagge von Brandenburg

 

Zu den Kategorien im Pflanzenlexikon »
 

Baumarten »

Blumen »

Gemüsearten »

Grasarten »

Heckenarten »

Kräuterpflanzen »

Sporenpflanzen »

Sträucherarten »

 

Dort finden Pflanzen-Interessierte viele Vorschläge zur Gartengestaltung und Tipps für die Pflanzen-Auswahl in Baumschulen und Fachbetrieben im Garten- und Landschaftsbau.

 

↑  Nach oben  ↑