Die nachfolgenden Kapitel enthalten Attraktionen, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der Pflanzenwelt (Flora) in Sachsen für Pflanzen-Interessierte und Gärtner (Hobbygärtner, Landschaftsgärtner).
Inhaltsverzeichnis
-
Botanische Gärten
-
Botanischer Garten Adorf
-
Botanischer Garten Leipzig
-
Parkanlagen
-
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
-
Themengärten
-
Arktisch-Alpiner-Garten Chemnitz
-
Lausitzer Findlingspark Nochten
-
Schmetterlingsgärten und -häuser
-
Sonstige Attraktionen
-
Paracelsus Verein Chemnitz
-
Glasblumen-Ausstellungen
-
Verwaltungsgliederung
Botanische Gärten
Eindrucksvolle Leistungen von Gärtnern der Fachrichtung Zierpflanzenbau kann man in den Botanischen Gärten im Freistaat Sachsen bewundern.
Botanischer Garten Adorf
Im Landkreis Vogtlandkreis im Südwesten von Sachsen gibt es seit dem Jahr 1999 einen Botanischen Garten in der Kleinstadt Adorf im Tal der Weißen Elster, einem Nebenfluss der Saale.
Er befindet sich in der Miniatur-Schauanlage Klein Vogtland, in dem Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele des Vogtlandes mit Hilfe von Modellen dargestellt werden.
Der Botanische Garten Adorf beherbergt tausende Pflanzen auf einer Fläche von 3.000 qm, wobei der Schwerpunkt auf der Vorstellung von Hochgebirgspflanzen liegt.
Hierzu wurde mit über 100 Tonnen Travertin-Stein ein Steingarten für alpine Pflanzen (Steingartenpflanzen) aus aller Welt und mit verschiedenster Blütezeit geschaffen.
Dieser alpine Steingarten gilt als größter gestalteter Kalktuff-Bereich eines Botanischen Gartens in Deutschland und Meilenstein der Gartenarchitektur in einem Alpinum.
Im Botanischen Garten Adorf blühen im Frühjahr z.B. folgende einheimische und exotische Frühjahrsblumen, die vorwiegend in höheren Lagen vorkommen, jedoch nicht aus den Alpen stammen.
April
Knollenblumen
Zwiebelblumen
-
Märzenbecher (Leucojum vernum)
-
Marokko-Narzisse (Narcissus romieuxii)
-
Puschkinie (Puschkinia scilloides)
-
Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) 1
-
Tulpen (Tulipa) 1, traditionelle Schnittblumen
|
Alpenblumen
-
Alpen-/Berg-Distel (Carduus defloratus)
-
Schmuckblume (Callianthemum kernerianum)
-
Steinbrech (Saxifraga grisebachii)
Wildblumen
-
Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna)
-
Gewöhnliches Leberblümchen (Hepatica nobils)
-
Siebenbürger Leberblümchen (Hepatica transsilvanica)
-
Hohle Lerchensporn (Corydalis cava)
-
Primeln (Primula)
|
Einige Blumenarten im Alpinum Adorf wie Alpenveilchen, Krokusse, Märzenbecher, Primeln, Schneeglöckchen und Winterlinge können bereits im Spät-Winter Anfang März als Winterblumen im alpinen Steingarten blühen.
Mai
-
Alpen-Akelei (Aquilegia alpina)
-
Dinarische Akelei (Aquilegia dinarica)
-
Kitaibel-Akelei (Aquilegia kitaibelii)
-
Alpenveilchen (Cyclamen) 1
-
Alpenaurikel (Primula auriculata)
-
Garten-Aurikel (Primula x pubescens)
-
Schwarzmeer-Elfenblume (Epimedium pinnatum ssp. colchicum)
-
Goldprimel (Vitaliana primuliflora)
-
Alpen-Hornkraut (Cerastium alpinum)
-
Kalk-/Clusius-Enzian (Gentiana clusii)
-
Silikat-/Kochscher Enzian (Gentiana acaulis)
-
Fetthennen/Mauerpfeffer (Sedum)
|
-
Hauswurz (Sempervivum)
-
Alpen-Küchenschelle (Pulsatilla alpina)
-
Berg-Küchenschelle (Pulsatilla montana)
-
Alpen-Mannsschild (Androsace alpina)
-
Meer-Alpen-Primel (Primula marginata x venusta „Marven“)
-
Schleifenblume (Iberis)
-
Alpen-Sockenblume (Epimedium alpinum)
-
Steinbrech (Saxifraga grisebachii)
-
Steinkraut (Alyssum)
-
Sternwurz (Orostachys)
-
Schlüsselblumen/Primeln (Primula)
-
Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites)
|
Juni
-
Zwerg-Büschelglocke (Edraianthus pumilio)
-
Diptam (Dictamnus albus)
-
Färberdisteln (Carthamus)
-
Strauß-Glockenblume (Campanula thyrsoides)
|
-
Goldwurz / Gelbe Affodill (Asphodeline lutea)
-
Breitblättrigen Knabenkrautes (Dactylorhiza majalis)
-
Felsen-Moltkie (Moltkia petraea)
-
Waldmeister (Galium odoratum), stark duftend
|
Die folgende Liste zeigt eine Auswahl einheimischer und exotischer Sommerblumen, die im Hoch-Sommer im Botanischen Garten Adorf blühen:
Juli
-
Dichtblütige Betonie (Betonica hirsuta)
-
Gelb-Betonie (Betonica alopecuros)
-
Großblütige Betonie (Betonica macrantha)
-
Knollen-Brandkraut (Phlomoides tuberosa)
-
Taurisches Brandkraut (Phlomis taurica)
-
Ähriger Ehrenpreis (Veronica spicata)
|
-
Pyrenäen-Gamander (Teucrium pyrenaicum)
-
Sarmatische Glockenblume (Campanula sarmatica)
-
Südalpen-Lauch (Allium insubricum), mit Zwiebel
-
Südafrika-Strohblume (Helichrysum splendidum)
-
Milford's-Strohblume (Helichrysum milfordiae)
-
Flanagan's Strohblume (Helichrysum flanaganii)
|
August
-
Herbst-Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium) 1
-
Edeldistel/Atlas-Mannstreu (Eryngium variifolium)
-
Japanischer Enzian (Gentiana nipponica)
-
Schwarzer Germer (Veratrum nigrum)
-
Weißer Germer (Veratrum album), Heilpflanze 1
|
-
Igelpolster (Acantholimon glumaceum)
-
Missouri-Nachtkerze (Oenothera macrocarpa)
-
Zwerg-Prachtspiere (Astilbe chinensis var. pumila)
-
Ringelblume (Calendula officinalis) mit Blütenkorb
-
Gelbe Schlauchpflanze (Sarracenia flava)
|
Im Botanischen Garten Adorf blühen im Herbst z.B. folgende einheimische und exotische Herbstblumen:
September
-
Japanischer Enzian (Gentiana nipponica)
-
Japanischer Goldkolben (Ligularia dentata)
-
Japanische Krötenlilie (Tricyrtis hirta)
-
Purpurglöckchen (Heuchera sanguinea)
|
-
Klebriger Salbei (Salvia glutinosa), eine Lippenblume
-
Bäumchen-Seidelbast (Daphne arbuscula)
-
Sternwinde/Spanische Prunkwinde (Ipomoea lobata)
-
Mauer-Zimbelkraut (Cybalaria muralis)
|
Oktober
-
Herbst-Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium) 1
-
Goldhaar-Aster/Goldaster (Aster linosyris)
-
Merkwürdiger Enzian (Gentiana paradoxa)
-
Jakobsleiter (Polemonium boreale)
|
-
Gewöhnliche Moosbeere (Vaccinium oxycoccos)
-
Großfrüchtige Moosbeere / Cranberry (Vaccinium macrocarpon)
-
Rotstängelige Nachtkerze (Oenothera tetragona)
-
Weiße Silberwurz (Dryas octopetala var. tenella)
|
[1] Einige Rhododendren- und Blauregen-Arten (Wisteria) bzw. Glyzinien sowie Herbst-Alpenveilchen (ein Dauerblüher), Weißer Germer, Küchenschelle, Schneeglöckchen, Tulpe und Winterling enthalten Pflanzengifte und zählen deshalb zu den Giftpflanzen für Menschen und Tiere.
↑ Nach oben ↑
Botanischer Garten Leipzig
Bezogen auf das Gründungsjahr ist der Botanische Garten der Universität Leipzig der älteste botanische Garten in Deutschland.
Er wurde etwa um das Jahr 1580 fertiggestellt. Sein Gelände wurde jedoch in der Folge mehrmals innerhalb von Leipzig verlegt.
Landschaftsarchitekten und Gartenarchitekten finden im Botanischen Garten Leipzig viele Impulse für Gartenkunst und Ideen zur Landschaftsplanung und Gartenplanung.
↑ Nach oben ↑
Parkanlagen
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
In der sächsischen Park- und Kurstadt Bad Muskau (Oberlausitz) im Landkreis Görlitz befindet sich der Fürst-Pückler-Park, der mit einer Fläche von 830 ha der größte Englische Garten bzw. Englische Landschaftspark in Europa ist.
Etwa ein Drittel des Parks befinden sich auf deutscher und zwei Drittel auf polnischer Seite. Durch eine Doppelbrücke über die Lausitzer Neiße sind die beiden Parkteile miteinander verbunden.
Der zwischen 1815 und 1845 angelegte Fürst-Pückler-Park gehört seit 2004 zum UNESCO-Welterbe Muskauer Park/Park Mużakowski.
↑ Nach oben ↑
Themengärten
Arktisch-Alpiner-Garten Chemnitz
In Chemnitz befindet sich am Stadtrand der Arktisch-Alpine-Garten Chemnitz, der aktuell von der Walter-Meusel-Stiftung gepflegt wird.
Auf einer Fläche von 2.000 qm sind ca. 4.000 alpine Pflanzenarten aus überwiegend kalten bis gemäßigten Regionen der Erde zu finden.
↑ Nach oben ↑
Lausitzer Findlingspark Nochten
Ferner gibt es im Landkreis Görlitz den Lausitzer Findlingspark Nochten, eine ca. 20 ha große Gartenwelt, die aus der Kultivierung des ehemaligen Braunkohlentagebau der Lausitz entstanden ist.
Der Lausitzer Findlingspark Nochten beherbergt einen der größten Steingärten in Europa mit über 6.000 Findlingen aus Granit, Kalkstein, Sandstein und Gneis.
Darüber hinaus sorgen Themengärten für Steingartenpflanzen wie ein Heidegarten oder ein Polsterphlox- und Rhododendron-Bereich1 das gesamte Garten-Jahr über für eine reichhaltige Blüten-Flora (Pflanzenwelt).
↑ Nach oben ↑
Schmetterlingsgärten und -häuser
Im Zittauer Gebirge im Landkreis Görlitz befindet sich das Schmetterlingshaus Jonsdorf mit vielen freifliegenden exotischen Schmetterlingen in tropischer Pflanzen-Welt.
Liebhaber von Schmetterlingen in tropischer Flora können auch in der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad im Erzgebirgskreis in der Kurparkhalle einen Schmetterlingspark mit Reptilienzoo und Aquarium besuchen.
↑ Nach oben ↑
Sonstige Attraktionen
Paracelsus Verein Chemnitz
In Chemnitz ist der Sitz vom Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise und Verbreitung traditionell naturheilkundlichen Wissens, genannt Paracelsus e.V.
Eine weitere Bezeichnung ist NHV Theophrastus, die auf den bürgerlichen Namen des Arztes Paracelsus (1493-1541) Bezug nimmt: Theophrastus Bombastus von Hohenheim.
Der Verein ruft über eine beauftragte Jury seit dem Jahr 2003 regelmässig die Heilpflanze des Jahres aus.
↑ Nach oben ↑
Glasblumen-Ausstellungen
Die Glasblumen der Glaskunst-Familie Blaschka repräsentieren herausragende, botanische Modelle aus Glas.
Einige dieser Glasblumen kann man im Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz oder in den Technischen Sammlungen Dresden studieren.
↑ Nach oben ↑
Verwaltungsgliederung
Der Freistaat Sachsen (englisch: Saxony) mit der Landeshauptstadt Dresden ist in zehn Landkreise und drei kreisfreie Städte aufgeteilt.
Landkreise (anderslautende Kreisstadt-Namen in Klammern)
|
-
Mittelsachsen (Kreisstadt Freiberg)
-
Nordsachsen (Kreisstadt Torgau)
-
Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Kreisstadt Pirna)
-
Vogtlandkreis (Kreisstadt Plauen)
-
Zwickau
|
Kreisfreie Städte
Dort finden Pflanzen-Interessierte viele Vorschläge zur Gartengestaltung und Tipps für die Pflanzen-Auswahl in Baumschulen und Fachbetrieben im Garten- und Landschaftsbau.
↑ Nach oben ↑