Blumen für trockene Böden
 

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Arten, Sorten, Beispiele
  3. Weitere Bilder und Detail-Fotos

Definition

Trockene Standorte für mehrjährige Blumen im Garten sind in diesem Lexikon humusarme Standorte mit Kies, Schotter, Steinen oder sandigen Böden.

Diese trockenen Böden sind z.B. im Bereich von einem Steingarten, Kiesgarten, in den Steinfugen einer Trockenmauer oder in einem Alpinum zu finden.

Geeignet ist die große Trockenheit des Bodens für Blumen, die wenig Wasser brauchen. Die Lichtverhältnisse an einem trockenem Standort sind hell.

Dabei wird zwischen vollsonnigen Lagen und Lagen, die nicht permanent von der Sonne beschienen werden, unterschieden wie sie z.B. auf der Südseite oder Nordseite von Mauern zu finden sind.

 

Blumenbeet mit trockener Erde und mehreren violett blühenden Kuhschellen (Küchenschellen), botanischer Name Pulsatilla vulgaris, in einem Blumenbeet
Bild: Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) Mitte April in einem Blumenbeet, eine typische Frühlingsblume in Oberbayern *

 

 

↑  Nach oben  ↑

Arten, Sorten, Beispiele

Welche Blumen vertragen Trockenheit und eignen sich bei trockenem Boden ? Die folgende Übersicht enthält Pflanzen-Vorschläge für trockene Blumen-Standorte im Garten mit Angabe der jeweiligen Blütenfarbe:

 

  • Berg-/Kalk-Aster (Aster amellus - blauviolett, rosa, violett und mit gelber Körbchen-Blüte), Dauerblüher, wildwachsend unter Naturschutz

  • Herbst-Blaustern (Scilla autumnalis, Syn.: Prospero autumnale - weiß-lila bis rosa), eine Herbstblume

  • Hornklee (Lotus corniculatus - gelb), auch Schotenklee (Schweiz), Fahnenblume und Dauerblüher

  • Hornkraut (Cerastium tomentosum var. columnae - weiß)

  • Hohe Bart-Iris / Schwertlilie (Iris barbata-elatior - blau, gelb, orange, purpurrot, rosa, rot, braun-rot, schwarz, violett, weiß)

  • Niedrige Bart-Iris / Zwerg-Schwertlilie (Iris barbata-nana - blau, gelb, orange, rosa, rot, violett, weiß)

  • Römische Kamille (Chamaemelum nobile - weiß-gelb), auch Scheinkamille

  • Königskerze (Verbascum, verschiedene Arten und Sorten - gelb), eine Sommerblume

  • Gewöhnliche Küchenschelle/Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris - violett), eine geschützte Glocken-/Trichterblume

  • Kartäusernelke/Kart(h)äusernelke (Dianthus carthusianorum - magenta bis purpur-rot), eine Stieltellerblume, wildwachsend unter Naturschutz

  • Kornblume / Zyane (Cyanus segetum, Syn.: Centaurea cyanus - blau, rosa, rot, violett, schwarz, weiß)

  • Kugeldistel (Echinops bannaticus - blau)

  • Echtes Leinkraut (Linaria vulgaris - gelb), eine Lippenblume

  • Mauerpfeffer / Fetthenne (Sedum, verschiedene Arten und Sorten - weiß/gelb/rosa)

  • Gewöhnliche / Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis - gelb), stark duftende Sommerblume

  • Gewöhnlicher / Blauer Natternkopf (Echium vulgare - blau-violett): auch Blauer Heinrich oder Stolzer Heinrich (in Österreich), eine Rachenblume und ein Dauerblüher

  • Heide-Nelke (Dianthus deltoides, verschiedene Arten und Sorten - weiß/rosa/rot/blau), wildwachsend unter Naturschutz

  • Gewöhnliche / Aufrechte Osterluzei (Aristolochia clematitis - gelb), eine Fallenblume

  • Perlkörbchen (Anaphalis margaritaceae 'Neuschnee' - weiß)

  • Echter Salbei (Salvia officinalis - blau-violett, selten rosa oder weiß), auch Garten-Salbei, eine Lippen- bzw. Maskenblume

  • Deutsche Schwertlilie (Iris x germanica - gelb oder dunkel- und hell-violett), stark duftende Frühlingsblume

  • Schmalblättriger Sonnenhut (Echinacea angustifolia - purpur, rosa), Wurzel für Wurzeltee geeignet

  • Steinkraut (Alyssum saxitale, verschiedene Sorten - gelb)

  • Blutroter Storchschnabel (Geranium sanguineum - rot-violett): ein Dauerblüher

  • Mittlerer Wegerich (Plantago media - rosa bis weiß), eine Bürstenblume

 

Hinweis:

 

Weitere Blumen-Stauden, für trockene Böden sind auf der Seite → Steingartenstauden zu finden.

 

↑  Nach oben  ↑

Weitere Bilder und Detail-Fotos

Nachfolgend eine Liste weiterer Bilder von Blumen für normale, sonnige Standorte und trockenen, sandigen Boden mit Detail-Fotos:

 

Fetthenne bzw. Mauerpfeffer, botanischer Name Sedum, mit hell-purpur-farbenen Blüten auf einer Steinmauer
Bild: Fetthenne/Mauerpfeffer (Sedum) im Frühling (Ende April) in einem Schmetterlingsgarten auf einer Steinmauer *

 

Großblütige/Dichtblütige Königskerzen, botanischer Name Verbascum densiflorum, mit gelben Blüten in einem Vorgarten
Bild: Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum) im Sommer (Ende Juni) in einem Vorgarten *

 

Purpur farbene Blüte von einem Schmalblättrigen Sonnenhut (auch Schmalblättrige Kegelblume), botanischer Name Echinacea angustifolia)
Bild: Schmalblättriger Sonnenhut / Schmalblättrige Kegelblume (Echinacea angustifolia) im Sommer (Ende Juni) im Garten *

 

Rot-violette Blüte mit Biene vom einem Blut-Storchschnabel, botanischer Name Geranium sanguineum, im Garten
Bild: Blutroter / Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum) mit Biene Ende August im Garten

 

Gelb blühendes Echtes Leinkraut (Kleines Löwenmaul), botanischer Name Linaria vulgaris, mit markanter dunkelgelber Färbung der unteren Blüten-Lippen in einem Staudenbeet
Bild: Echtes Leinkraut (Linaria vulgaris) in einem Staudenbeet im Sommer (Ende Juni)

 

Blau-violett blühende Pflanzung von einem Gewöhnlichen oder Blauen Natternkopf (auch Blauer / Stolzer Heinrich), botanischer Name Echium vulgare, am Wald-Rand
Bild: Gewöhnlicher / Blauer Natternkopf (Echium vulgare), auch Blauer Heinrich / Stolzer Heinrich am Wald-Rand im Früh-Sommer (Ende Juni)

 

↑  Nach oben  ↑